Impressum

Kontakt (Websitebetreiber*in = Datenschutzbeauftragte*r)

Jakob* Bichler
honigblau@posteo.de
Meine Postadresse kannst du bei Bedarf gerne per Email erfragen.

Dieses Dokument gilt für die Domain https://prozesse-begleiten.sqarespace.com sowie sämtliche Subdomains selbiger.

Haftung für Inhalte

Selbst als Schöpfer*in dieser Site kann ich leider nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit selbiger garantieren, wenngleich ich mir natürlich größte Mühe gebe. Genauso bin ich nicht verpflichtet übermittelte und gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Sobald mir Rechtsverstöße auffallen oder welche an mich heran getragen werden, werden diese natürlich sofort entfernt.

Haftung für Links

Alle Links, die von dieser Seite auf externe Webseiten Dritter verweisen, wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung negativ auf Rechtsverstöße geprüft. Nachdem ich das inhaltliche Überwachen fremder Seiten aber nicht als Fulltimejob übernehmen möchte, kann ich keinerlei Gewähr dafür übernehmen. Dafür ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht

Die von mir erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Wenn ihr Material weiterverwenden wollt, schreibt mich bitte vorher an und sagt Bescheid bzw. Fragt.

Sollten irgendwo Urheberrechtsverletzungen entdeckt werden, sagt bitte Bescheid.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll „kurz“ über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch mich: Jakob Bichler informieren.

Ich begrüße damit alle Lesenden herzlich an Bord der DSGVO Regelungen:

Kurz vorweg:
Die etwas unkonventionellen Formulierungen der Datenschutzerklärung heißen nicht, dass ich Datenschutz nicht ernst nehme. Im Gegenteil: ich versuche das Paragraphen- und Fachvokabular so zu formulieren, dass man auch ohne Hintergrund etwas damit anfangen kann.

Und jetzt gleich noch eine Überraschung: Das Internet kann ein hinterhältiger Ort sein. Bei Datenübertragungen können immer Sicherheitslücken auftreten, die Dritte gerne ausnutzen, um Daten zu kapern.

Zugriffsdaten

Mein Host (squarespace) speichert Protokolldaten der Zugriffe. Dabei können zu Sicherheitszwecken IP-Adresse und eindeutige ID des Zugriffs ausgecheckt werden, zur Zugangskontrolle, Erkennung u.A. von DDoS-Angriffen, Brute-Force-Attacken.

Es wird zwar noch der „User-Agent-Header“ gespeichert, der ist aber in aller Regel nicht personenbezogen im Sinne der EU-DSGVO.

Die Protokolldaten werden derzeit nach 7 Tage wieder ausgemistet und entfernt. Eine Anonymisierung oder Pseudonymisierung findet in diesem Zeitraum statt, sofern es mit dem Zweck der Datenspeicherung zu vereinbaren ist.

Gelegentlich wird nach den Cookies, die wir im Rahmen der Bot-Sperre setzen, gefragt (Name „lcp“, „lcp2“, „_lcp3“). Diese Cookies sind nicht personenbezogen und haben daher keine Bedeutung im Rahmen der DSGVO.

Cookies

Immer diese mysteriösen Cookies… eigentlich sind das nur kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinerlei Schaden an, lediglich dein Browser (Chrome, Firefox, was auch immer…) greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit dieser Website.

Du kannst dem Browser das Abspeichern dieser digitalen Snackeinlagen in den Einstellungen auch komplett verbieten. Möglicherweise funktionieren dann Teile der Site aber nicht mehr so geschmeidig bzw. du musst die Cookienotitz jedes mal wieder weg klicken.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Ich gebe personenbezogene Daten generell nicht weiter, es sei denn es wurde vorher zwischen dir und mir so abgesprochen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen man dich bestimmen kann. Gängige Beispiele wären also Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer aber auch abstrakterer Kram wie IP-Adressen (Die gebraucht werden, damit Websitedaten korrekt zugestellt werden können. Das wäre sonst so wie Briefe ohne Adressangabe zu verschicken).

Sollten wir in einem begleitenden Kontext miteinander zu tun haben, kannst du mich auffordern nach unserem Arbeitsverhältnis, alle Informationen über dich zu vernichten. Ich werde persönliche, sensible Daten, die deinen persönlichen Prozess betreffen nur handschriftlich festhalten.

Verwendung Analyse Tools

Ich verwende WP Statistics um Informationen über die Nutzung einiger meiner Seiten zu hamstern. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Bevor die Daten in die Datenbank gepackt werden, wird die IP Adresse anonymisiert und ist somit nicht mehr auf dich zurückführbar. Geodaten (also wo du gerade steckst, während du dir meine Website abrufst) werden generell nicht erhoben.
Die Daten werden nicht an dritte weitergeleitet und bleiben ausschließlich auf dem von mir genutzten Webspace in Deutschland. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für meine Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechte der Nutzenden: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Wenn du wissen willst, was ich über dich gespeichert habe, kann ich dir das gerne verraten. In den Meisten Fällen dürfte sich die Frage mit einem Blick in die gesendeten Elemente deiner Emails aber selbst klären (Emails sind die einzigen personenbezogenen Daten, die ich “sammele”).
Sofern ich nicht gesetzlich zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichtet bin, werde ich diese auf Anfrage auch löschen oder berichtigen.


(nach Rücksprache angelehnt an https://piiit-creates.de/datenschutzerklaerung/)