Die Sache mit dem Geld

#Umverteilung

Je nach Anfrage und Umfang, ist ein angemessenes Honorar aktuell zwischen 80,- und 160,- pro Stunde, die wir miteinander verbringen. Tagessätze zwischen 400,- und 1200,-.
Zzgl. Vor- und Nachbereitung, Material, Anfahrt und ggf. Übernachtung.
Nach dem Vorgespräch gebe ich eine Einschätzung des Umfangs und der Preisspanne. In dieser Spanne, kann der Betrag selbst gewählt werden. Wer mehr gibt, unterstützt die, die weniger geben können. Danke!
Solipreise auf Nachfrage möglich.
Vorgespräche werden nicht mitgerechnet.
- - -

Bei der Auswahl des individuell passenden Preises kann es hilfreich sein, nicht nur die aktuelle Einkommenssituation zu betrachten, sondern auch:

  • Ob das Gelernte / Erarbeitete primär in gemeinnützigen Kontexten eingesetzt wird, oder innerhalb von Wirtschaftsunternehmen oder im Öffentlichen Dienst?

  • Ob die Teilnahme selbst finanziert wird oder sie von einem Unternehmen oder Arbeitgeber*in bezahlt wird?

  • Wieviel Vermögen vorhanden ist, wie Immobilien, Land, Aktien uvm.?

  • Welche Zugangsmöglichkeiten zu Einkommen und Vermögen es gibt, d.h. wie einfach Kraft der persönlichen Entscheidungen mehr Einkommen generieren könntest, im Vergleich mit anderen Menschen in Europa und in der Welt, oder ob ein Erbe zu erwarten ist?

  • Ob andere Menschen, mit auf das Einkommen angewiesen sind?

  • Wie die sozioökonomischen Voraussetzungen der Region sind, in der gelebt wird, im Vergleich zu anderen Orten?

(Diese Preisgestaltung ist inspiriert von Báyò Akomóláfés Vorschlag in “We will dance with mountains”.)